Blutversorgung des Kopfes, Hypophyse, Kopfhaut, Gesichtsschädel, Gehirn, des Mittel- und Innenohrs, sympathisches Nervensystem, Augen

Augen, optischer Nerv, auditive Nerven, Nasennebenhöhlen, Zunge, Stirn, Herz
Wangen, äußeres Ohr, Gesicht, Zähne, Gesichtsnerven, Lunge
Nase, Lippen, Mund, Eustachische Röhre, Schleimhäute, Lunge
Stimmbänder, Rachen

Nackenmuskulatur, Schulter, Rachenmandeln

Schilddrüse, Schleimbeutel der Schulter und Ellbogen

Arme vom Ellbogen abwärts bis zur Hand, Handgelenke und Finger, Luft- und Speiseröhre, Herz

Herz, Herzklappen, Herzbeutel, Herzkranzgefäße, Lunge, Bronchien

Lunge, Branchen, Rippenfell, Brust und Brustkorb, Herz

Gallenblase, Gallen- und Pankreasgang, Herz, Lunge, Bronchien

Leber, Solarplexus, Kreislauf, Herz, Speiseröhre, Magen

Magen, Speiseröhre, Bauchfell, Zwölffingerdarm

Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm, Magen, Leber, Milz, Gallenblase, Bauchfell

Milz, Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Nebennierenrinde, Dünndarm, Pylorus (Magenausgang)

Nebennierenrinde, Bauchspeicheldrüse, Milz, Gallenblase, Ovarien, Uterus, Dünndarm

Nieren, Uterus, Dickdarm, Blase, Nebennierenmark, Nebennierenrinde, Milz, Bauchspeicheldrüse, Dickdarm

Nieren, Uterus, Dickdarm, Blase, Nebennierenmark, Nebennierenrinde, Uterus, Ovarien, Ileozökalklappe

Dünndarm, Lymphsystem, Dickdarm, Blase, Uterus, Nieren, Ileozökalklappe

Dickdarm, Leistenring, Uterus

Appendix (ugs. Blinddarm), Bauch, Oberschenkel, Blase

Sexualorgane, Uterus, Blase, Knie, Prostata. Dickdarm

Prostata, Muskulatur des unteren Rückens, Ischiasnerv

Unterschenkel, Sprunggelenke, Füße, Prostata

Hüfte, Gesäß

Rektum, Anus

Die Geheimnisse Deiner Wirbelsäule und ihres Nervensystems

Die menschliche Wirbelsäule ist weit mehr als nur das stabile Grundgerüst, das unseren Körper aufrecht hält. Neben ihrer tragenden Funktion ist sie ein unverzichtbares Bindeglied zwischen unserem Skelettsystem und dem Nervensystem, das alle lebenswichtigen Prozesse steuert. Als schützende Hülle für das empfindliche Rückenmark und als Kommunikationsweg für Nervenimpulse erfüllt die Wirbelsäule eine zentrale Rolle in unserem Organismus.

Die Wirbelsäule besteht aus einer Reihe von Wirbeln, die nicht nur der Statik dienen, sondern auch maßgeblich zur Funktionalität des gesamten Körpers beitragen. Jeder einzelne Wirbel ist mit spezifischen Körperbereichen und Funktionen verbunden. Zum Beispiel können bestimmte Wirbel direkt Einfluss auf die Funktion von Organen wie Herz, Magen oder Nieren nehmen. Eine gesunde Ausrichtung dieser Wirbel sorgt dafür, dass die Nerven, die durch die Zwischenräume verlaufen, ungestört Signale senden und empfangen können. Diese optimale Kommunikation zwischen Gehirn und Körper ist essenziell für das reibungslose Funktionieren sämtlicher biologischer Prozesse.

Wenn die Wirbel jedoch aus ihrer idealen Position geraten – sei es durch schlechte Haltung, Verletzungen oder andere Einflüsse – können sogenannte Blockaden entstehen. Diese Blockaden behindern die Nervenkommunikation und stören somit die Balance im Körper. Die Auswirkungen solcher Verschiebungen sind vielseitig und hängen davon ab, welcher Wirbel betroffen ist. So kann ein verschobener Halswirbel beispielsweise zu Kopfschmerzen, Schwindel oder sogar Konzentrationsstörungen führen, während eine Fehlstellung im Lendenwirbelbereich häufig mit Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen oder anderen Beschwerden in Verbindung gebracht wird.

Das Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Wirbeln und ihren zugeordneten Körperfunktionen eröffnet faszinierende Möglichkeiten der Selbstwahrnehmung und Gesundheitsvorsorge. Mithilfe spezieller Modelle oder diagnostischer Ansätze lässt sich genau feststellen, welcher Wirbel welche Körperregion beeinflusst. Dadurch können gezielte therapeutische Maßnahmen ergriffen werden, um Blockaden zu lösen und die ursprüngliche Beweglichkeit sowie Nervenfunktion wiederherzustellen.

Zusammengefasst ist die Wirbelsäule nicht nur das Rückgrat unseres Körpers, sondern auch ein komplexes, hochsensibles System, das unsere Gesundheit in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Indem wir darauf achten, unsere Wirbelsäule durch gezielte Übungen, eine ergonomische Haltung und regelmäßige Bewegung gesund zu halten, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung unseres gesamten Wohlbefindens. Das Wissen um die enge Verbindung zwischen Wirbelsäule und Nervensystem kann uns dabei helfen, Beschwerden frühzeitig zu erkennen und präventiv tätig zu werden.

Chat starten
1
Scan the code
Hallo 👋
Schreib uns gerne eine Nachricht!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Doctolib Termin